Der MILAN ist die Verbandszeitschrift von BirdLife Aargau.
https://www.birdlife-ag.ch/aktuell/milan/archiv
Der Bluthänfling wurde für Ausgabe 02/2022 herausgepickt
Die Ausgabe 01/2022 war dem Vogel des Jahre 2022 gewidmet
Über die Wasserralle schrieb ich in Ausgabe 04/2021
Der Star in Ausgabe 03/2021 war der Fischadler
In Ausgabe 02/2021 stand das Schwarzkehlchen im Mittelpunkt
In Ausgabe 01/2021 war der Vogel des Jahres das Thema
Ausgabe 04/2020 behandelte die Kolbenente
In Ausgabe 03/2020 stellte ich die Bartmeise vor
Der Vogel in Ausgabe 02/2020 war der Baumpieper
Ausgabe 01/2020 brachte einen Artikel zum Vogel des Jahres 2020, dem Neuntöter
In der Ausgabe 04/2019 stand die Kornweihe im Mittelpunkt
In Ausgabe 03/2019 war der Distelfink das Thema
In der Ausgabe 02/2019 erschien ein Artikel über die Zaunammer
Im 2019 übernahm ich für den neu gestalteten Milan als Mitglied der Redaktion die Betreuung der Rubriken "Herausgepickt" (Bericht über eine Vogelart) und "Kunterbunt" (Kurzmeldungen und Buchrezensionen)
In der Ausgabe 01/2019 war der Vogels des Jahres 2019 das Thema im "Herausgepickt"
In der Ausgabe 02/2018 erschien ein Artikel über den Besuch eines Seeadlers am Klingnauer Stausee im März 2018
In der Ausgabe 03/2017 schrieb Edith einen Beitrag zum Helfertreffen der kantonalen Reservats-Pflegeeinsätze in Wittnau
Das Titelbild der Ausgabe 03/2017 stammt von mir und zeigt junge Uferschwalben in Stetten
Für die Ausgabe 02/2017 schrieben Edith und ich über den ersten Junior Birdrace am Klingnauer Stausee
Die Ausgabe 01/2017 enthielt zwei Artikel aus meiner Feder, nämlich über Vogelbeobachtungen am Flachsee
und über den Labiola-Anlass "Tag des offenen Bauernhofs" in Zeihen
In der Ausgabe 02/2016 gab es einen kurzen Artikel über einen Fichtenkreuzschnabel, der an einer Kalkstein-mauer Mörtel frisst.
In der Ausgabe 01/2016 erschien der Teil 2 meines Artikels über Vogelbeobachtungen am Klingnauer Stausee:
Das Titelbild nimmt Bezug auf den Vogel des Jahres 2016 von BirdLife Schweiz, den Buntspecht.
In der Ausgabe 04/2015 erschien mein Artikel "Seltene Gäste am Klingnauer Stausee" (Herbstzug und Wintergäste).
Das Titelbild nimmt Bezug auf diesen Artikel. Es zeigt eine Rohrdommel am Klingnauer Stausee.
Für die Ausgabe 03/2015 schrieb ich einen kurzen Bericht über die kantonalen Reservats-Pflegeeinsätze und das diesjährige Helfertreffen.
Auch das Titelbild dieser Ausgabe stammt von mir. Es zeigt ein Graureiher-Paar in seinem Horst am Flachsee.
In der Ausgabe 02/2015 erschien mein Artikel zu den verhinderten Umzonungen von Landschaftsschutzzonen in Brugg (Gebiete Unterhag und Nüechtler) und die Bedeutung dieser Gebiete u.a. für die Vogelwelt
Für die Ausgabe 01/2015 hat mich die Redaktion angefragt, einen Artikel über das
Symposium
"20 Jahre Auenschutzpark Aargau" zu schreiben.